Infos Ölkofen
24.10.2011: Scheckübergabe an Franz und Regine Frauenhoffer
Am 23. und 24.07.2011 fand das Gögener Straßenfest statt, welches alle 2 Jahre von den Gögener Vereinen ausgerichtet wird. Ein Teil des Reinerlöses wird immer für einen gute Zweck bzw. zum Wohle der Allgemeinheit gespendet. Die Straßenfestgemeinschaft Gögener Vereine hat im Vorfeld mehrheitlich beschlossen, dieses Jahr an die Franz und Regine Frauenhoffer Stiftung zu spenden.
Am 24.10.2011 war im DGH in Eichen die offizielle Übergabe der Spende der Straßenfestgemeinschaft. Es wurde ein Scheck mit der Summe von 3.127,87 an Franz und Regine Frauenhoffer übergeben. Herr Frauenhoffer bedankte sich und betonte erneut, dass nur durch diese DSL-Initiative und deren Durchsetzung der Weg geebnet wurde um die restlichen Teilorte samt Hauptort an die schnelle Datenautobahn anzubinden.
01.10.2011: Es ist vollbracht!!!
Nach langer und harter Arbeit ist es endlich gelungen: Schnelles Internet für die Ortsteile!!!
Hier ist der Link zum Artikel in der
Schwäbischen Zeitung
30.07.2011: 210.000 Euro fehlen noch!
30. Juli 2011
Durch unvorhersehbare Probleme bei der Trassenführung verschiebt sich die Inbetriebnahme der Technik auf Mitte August 2011. Im Anschluss daran beginnt die Kundenanschaltung. Weitere Infos
hier.
25. April 2011
Das Installationskabel / Glasfaserkabel im Bach, welches die einzelnen KVZ/MFG verbindet, wurde am Samstag, den 16.4.2011, in einer Gemeinschaftsaktion von freiwilligen Helfern und Reini Schneider von der Fa. Burkard verlegt. Insgesamt wurden ca. 750 m Installationskabel / Glasfaserkabel verlegt, welche die 3 KVZs/MFGs in Ölkofen miteinander verbinden.
Etwa die Hälfte wurde hierbei durch die bereits von der Fa. Burkard eingebauten Leerrohre eingezogen, bzw. geschoben, die andere Hälfte wurde an der Bachmauer befestigt. Zur Befestigung an der Bachmauer mussten ca. 1000 Rohrschellen in die Wand gedübelt werden.
Das Installationskabel enthält 25 sogenannte "Micropipes" durch die die Glasfasern eingeblasen werden. Da für Ölkofen nur 1 oder 2 Glasfaseradernpaare benötigt werden, bietet das Kabel genug Kapazität für die Zukunft, bzw. den weiteren Ausbau für den Rest der Gemeinde Hohentengen.
Somit sind die Arbeiten der Fa. Burkard und die Eigenleistungen abgeschlossen, es liegt nun an der NeckarCom die Leitungen fertigzustellen und die Technik einzubauen.
Hier einige Impressionen:
08. April 2011
Das Leerrohr vom Bach bis zum KVZ/MFG Lindenstraße wurde vergangene Woche verlegt. Am Samstag, den 8. April wurde das Pflaster des Fuß- / Radweges zum Neubaugebiet in Eigenleistung ausgelöst.
Kommende Woche - in KW 15 - wird das Leerrohr zum KVZ/MFG Neubaugebiet (Magdalena-Schlegel-Str.) eingebaut.
Am Samstag, den 16. April wird das Installationskabel im Bach von der Fa. Burkard und den Eigenleistern eingezogen bzw. befestigt. Nach der Installation des Leerrohrs liegt es dann an der NekcarCom die Glasfaser einzublasen und auch Ölkofen letztendlich online zu schalten...
Das Glasfaserkabel vom Ortseingang (Anschlusspunkt NeckarCom) bis zum KVZ/MFG Riedweg soll in KW 15/16 durch die NeckarCom eingeblasen werden.
28. März 2011
Es gibt Neuigkeiten und neue Fotos aus Ölkofen!
Das Leerrohr vom Anschluss NeckarCom am Ölkofer Ortsrand bis zum ersten KVZ im Riedweg ist eingebaut. Diese Woche sollen noch die Belagsarbeiten fertiggestellt werden, bevor dann mit dem Ausheben für die anderen 2 Leerrohrtrassen begonnen wird.
Leider wurde die Leerrohr-Verlegung im Bach bisher noch nicht durchgeführt.
18. März 2011
Endlich ist es soweit, auch in Ölkofen tut sich was...
Vor ein paar Tagen wurden die ersten Erdarbeiten ausgeführt. Im Ried wurde mit dem Verlegen des Leer-Rohrs begonnen. Ende nächster Woche soll dann die Trasse bis zum ersten KVZ am Riedweg fertig sein. Des Weiteren wurden auch bei uns die Outdoor-DSLAMs schon aufgestellt. Die Löcher in der Bachmauer sind gebohrt, es kann losgehen....
In Abstimmung mit Dietmar Burkard wird dann, vermutlich in KW 12, das Leer-Rohr im Bach angebracht.
Bilder von: Nikolaj Reck